Freitag, 29. November 2019

WKSA 2019

Ich bin ja bekennender Weihnachts-Fan. Ich liebe Glanz und Glitter. In meiner Fantasie ist Weihnachten friedvoll und fromm, winterlich weiß, seelig und sorglos. Natürlich klafft zwischen meiner Fantasie und der Realität eine große Lücke, aber wünschen - wünschen darf ich mir das schon.💝
Ich mag auch die alljährliche Wiederkehr: Plätzchen backen, Adventskranz binden, die Wohnung schmücken und natürlich - da wären wir nun beim Thema - den WSKA 2019.

Auf vielen Blogs, die beim diesjährigen WKSA mitmachen, habe ich gelesen, dass man eigentlich gar keine Zeit für das gemeinsame Nähen hat. Mir geht es ja genauso. Die Zeit ist knapp, viele andere Dinge sind mega wichtig und müssen bis zum Jahresende unbedingt erledigt sein! Shit happens - ist halt so.
Jedenfalls möchte ich gerne beim diesjährigen WKSA mitmachen und habe mal nachgeschaut, was ich wann für den WKSA genäht habe.

Rückblick und Pläne

  • Ich habe 1000 Ideen und kann mich nur schwer entscheiden
  • Ich weiß schon genau, was ich will, aber mir fehlt noch der Stoff 
  • Ich habe feine Stöffchen, aber noch kein konkretes Projekt

Weihnachten 2018
Nichts - war ein "Scheiß-Jahr". 😔

Weihnachten 2017
Ein Kleid aus der Burda-Moden 12/1998. Ich mag diese Schnittführung unglaublich gerne und habe das Kleid auch gern getragen.


Weihnachten 2016
Da habe ich wohl den WSKA geschwänzt. 😇 Allerdings habe ich mir in dem Jahr ein Weihnachtskleid genäht! Das Kleid finde ich ansich total schön, aber es ist so schwer und auch so steif wie eine Ritterrüstung.
Beim Kleid ließ ich mich vom Titelmodell der Burda-Moden 12/2016 inspirieren.



Weihnachten 2015
Das unvollendete Vogue-Kleid V1312 Lynn Mizono. Inspiriert wurde ich durch die russische Designerin Roksanda. (Die neue Kollektion von Roksanda finde ich übrigens zum Niederknieen schön!)



 
Weihnachten 2014
Eine Rock-/Blusen-Kombination. Beides trage ich immer noch gerne.


Pläne

Für das Weihnachtsfest 2019 ist mal wieder eine Rock-/Blusen-Kombination geplant. Den Rock habe ich gesehen, gesehen, gesehen und vergessen zu atmen. Ok - vielleicht ein bisschen übertrieben. Geatmet habe ich schon, ansonsten könnte ich hier jetzt nicht mehr schreiben. Ich will ja nur deutlich machen, dass ich total begeistert war - sowas von begeistert!

(Bildquelle: Vogue-Magazin)

Der Rock stammt aus der Christian Dior Ready-to-Wear-Fashion-Show 2019.

Als Schnittmuster fungiert das LaForme-Schnittmuster 605.

 (Bildquelle: LaForme)

Den Stoff habe ich bei stoffe.de geordert. Es ist ein Baumwoll-/Polyester-/Elasthan-Gemisch in altgold.

Das Modell möchte ich ein bisschen verändern - etwas alltagstauglicher gestalten. Es ist mir ein bisschen zu viel an Stoff. 😉

Da bauchfrei nicht meine erste Wahl ist, werde ich ein schwarzes Oberteil nähen (oder etwas Vorhandenes aus dem Kleiderschrank nehmen).

Mein ganz großer Dank geht an das Team des MMMs. Ich finde es großartig, dass ihr diesen weihnachtlichen Sew-Along jedes Jahr aufs Neue präsentiert und begleitet. Das ist ganz wundervoll!

Liebe Grüsse
Martina